Ehrengard genannt Josephine
Als Ehrengard in Westfalen geboren, kam ich Ende der 70er Jahre nach Hamburg. Mit dem Besuch der Kunstschule Jörk Kalkreuter Anfang der 80er über drei Jahre , öffnete sich ein Tor für mich.
Anfang der 2000 Jahre gab es einen beruflichen Bruch in meinem Leben. Das war der Moment, in dem ich mich voll auf das Malen konzentriert und gemerkt habe, dass das Malen mein Leben, meine Leidenschaft ist. Seitdem gibt es mir Erfüllung und das Gefühl, ich bin angekommen
Durch meine Schulzeit auf der Nordseeinsel Langeoog und regelmäßige Aufenthalte auf Eiderstedt seit zwanzig Jahren, ist die Natur des Nordens, ganz besonders am Meer mit ihrem variationsreichen Licht, den Wolkengebilden bei Sturm oder bei Sonne immer wieder Thema meiner Bilder. Mal abstrakt, mal realistisch. Es geht mir darum, die unterschiedlichen Stimmungen einzufangen, im Bild spürbar zu machen.
Die Natur ist mein Lebenselixier, hier finde ich Ruhe aber auch Inspiration. Das Thema Baumsterben, aussterben von Tierarten, menschliche Ausbeutung der natürlichen Grundlagen unserer Existenz ist ein eigenes Kapitel in meinen Arbeiten geworden.
Diese Bilder wirken eher bedrohlich, beängstigend, drücken aber das aus, was mich zu diesem Thema bewegt.
In den letzten Jahren habe ich recht unterschiedliche Techniken und Möglichkeiten in
der Darstellung meiner Themen gefunden.
Die Mehrzahl meiner Arbeiten ist mit Acryl gemalt, häufig mit Aquarellfarben ergänzt. Neu sind hinzu gekommen wasserlösliche Ölfarben
Ausstellungen
12. UKE Art, 2017, Hamburg
MetropoleKreativ Award, Hamburg 2017
Große Torhausausstellung, Hamburg 2018
Forum Alstertal, Hamburg 2019
Galerie am Falkenberg 2020
Facharztzentrum Kampnagel 2020 laufend
Kulturforum e. V. Wedel 2022-2023
Epiphanien Gemeinde 2023 u. 2024
Hamburg zeigt Kunst 2024 – Cruise Center und Landhaus Walter
Kleinere Präsentationen:
HASPA
Bücherhalle
Hammonia Bad